Die Beiträge

 

Starke Performance beim 1. RedHawksCup!

Starke Performance beim 1. RedHawksCup!

Am vergangenen Wochenende waren unser mU14 und mU16 beim 1. Redhawks Cup in Potsdam zu Gast. Als Gegner der mU14 standen: RedHawks Potsdam, BBC 90 Köpenick, Baskets Brandenburg, Mahlower SV. Als Gegner der mU16 standen: RedHawks Potsdam, 1.Magdeburger BC, BV Ludwigsfelde, Mahlower SV

Nach 2 harten Tagen in dem Turnier sicherten sich unsere Teams die folgenden Plätze:
mU16 – Platz 2
mU14 – Platz 1

Die mU16 wurde von Coach Sandra und Coach Marcus betreut, die mU14 wurde betreut von den Coaches Daniel und Dustin.

Wir bedanken uns bei den Spielern und Eltern fürs Erscheinen, sowie bei den RedHawkspotsdam für die tolle Organisation.

 

Unsere Reise zum Osterturnier 2023 in Wien!

Unsere Reise zum Osterturnier 2023 in Wien!

Montag, der 03.04.2023. Noch vor Sonnenaufgang verlässt der Reisebus den Parkplatz des Schwimmbades Gatow. In ihm sitzend, lachend, aber vor allem noch ziemlich müde: Die mU14, mU16 und wU16 des TSC Spandau mit ihren Trainer*innen. Wie schon im Jahr davor fahren sie zum Osterturnier in Wien, einem der größten Basketballturniere in Europa. Die ca. 10-stündige Fahrt führt sie direkt zur Wiener Stadthalle und von dort in die Unterkunftsschule. Mehr als erschöpft von der langen Fahrt werden die Klassenräume bezogen und, nach einigen Strapazen, kann endlich Pizza gegessen werden. Die Coaches planen derweil bereits die nächsten Tage, denn der Spielplan ist mehr als voll. Direkt am nächsten Tag stehen mehrere Spiele an, auch das frühe Aufstehen wird bereits geplant. Die darauffolgenden Tage werden vor allem mit Spielen gefüllt. Der männliche Bereich unterstützt sich, wann immer möglich, gegenseitig, vor allem da viele der mU14-Spieler auch in der mU16 aushelfen. Aber auch die Mädchen haben einen vollen Spielplan, meistens mehrere Spiele pro Tag. Die kleinen Pausen werden für “Freizeit” genutzt, Zeiten, in denen sich die Spieler*innen in Kleingruppen alleine bewegen dürfen und eigenständig die Stadt erkunden können. Zusätzlich wird das Essen in der Stadthalle, dieses Mal deutlich besser als im Vorjahr, genossen. Viele schauen sich aber auch einfach die Spiele der anderen Teams an und genießen die Atmosphäre.
Die Spiele ansich sind für unsere Spieler*innen eine große Herausforderung. Sich auf internationalem Boden zu beweisen, fällt nicht immer leicht. Da sind 4 Stunden Schlaf natürlich auch nur wenig hilfreich 😉 Dennoch schafft es vor allem die mU14 starke Leistungen zu erbringen und schafft es so sogar ins Achtelfinale. Ein großer Erfolg für das Team! Aber auch die anderen Teams zeigen Kampfgeist, liefern gegen äußerst starke Gegner*innen ab und verlieren dabei vor allem den Spaß am Spiel nicht. Die Leidenschaft verbindet!

Am Donnerstag, dem letzten Spieltag der Vorrunde, kommt es zu einem besonderen Highlight: Dem jährlichen Besuch des Wiener Praters. Ausgestattet mit einem Guthaben machen sich die Spieler*innen selbstständig auf den Weg, die Fahrgeschäfte zu erkunden, das Essen zu genießen oder einfach nur mit ihren Freund*innen Spaß zu haben.

Am Freitag heißt es dann aber wieder früh aufstehen: Die mU14 hat ihr Achtelfinalspiel und der gesamte Verein begleitet sie. Die Halle, 8 Uhr morgens, ist rappelvoll mit Spandauer Zuschauer*innen, welche nicht nur anfeuern, sondern beinahe einen Fanclub gründen. Auch wenn das Spiel nicht so ausging, wie die mU14-Spieler im Voraus gehofft hatten, waren die Leistungen, aber vor allem die Atmosphäre, unbeschreiblich. Als Coach würde ich sagen: “Genau deshalb coache ich Basketball. So viele Menschen, die für die gleiche Sache brennen und alles dafür geben, selbst in ihrer wenigen Freizeit noch nach dem nächsten Basketballkorb suchen, können doch nur Begründung genug sein.” Und dieses Gefühl verfolgte einen das gesamte Turnier über. Mit so vielen Basketballer*innen an einem Ort zu sein, erzeugt eine ganz besondere Atmosphäre. Da meinten auch die Spandauer Spieler*innen am Ende der Fahrt: “Die Zeit verging viel zu schnell. Aber wir kommen nächstes Jahr ja wieder.” Und noch ein Vorteil: Bei einer solch anstrengenden Woche ist es im Bus auf der Heimfahrt, dieses Mal am 08.04., deutlich leiser 😉

 

26.11.2017 gegen Basket Dragons Marzahn

08.10.2017 gegen Pfeffersport 1

Am 08.10.17 bestritten wir unser viertes Saisonspiel gegen Pfeffersport 1. Das Spiel fand um 15:45 Uhr in der Staakener Feldstraße statt. Diesmal spielten wir zu neunt, weshalb wir gut durchwechseln konnten. Dank eines unserer altbekannten Skyscraper gewannen wir den Tipp-Off ohne Probleme und gingen gleich in Führung.

Obwohl wir einen Größenvorteil hatten, nutzten wir ihn diesmal weniger und dominierten das Spiel in allen Stockwerken, auch den unteren. Unsere Coaches diagnostizierten schon zu Spielbeginn, dass unsere Gegner wesentlich leistungsschwächer waren als wir und verordneten ihnen eine Ganzfeldpresse, welche durch uns verabreicht werden sollte. Die Ganzfeldverteidigung bewirkte, dass wir gleich im ersten Viertel 16 : 0 in Führung gehen konnten, ehe die ersten Punkte der Gegner folgten. Durch die intensive Verteidigung hatte Pfefferwerk das gesamte Spiel über große Schwierigkeiten, den Ball über die Mittellinie zu bringen. Kurzzeitig interpretierten jedoch einige unsere Spieler den Begriff „Denie-Verteidigung“ falsch und verweigerten statt des Passes, die Aufrechterhaltung der Intensität der Defense, was jedoch durch konsequentes Auswechseln schnell behoben werden konnte.

Wir blieben das gesamte Spiel über in Führung. Obwohl wir kurzzeitig ein paar Probleme hatten, konnten wir die Führung immer weiter ausbauen. Nebenbei übten wir die Spielzüge „4-Out“ und „Horns“, welche uns dieses Mal besser gelangen.

Letztlich gewannen wir das Spiel deutlich mit 111:43.

Durch diesen hohen Sieg ist das Team motiviert, wird an den erkannten Fehlern arbeiten und ist bereit für das nächste Spiel.

Fabian

26.11.2017 gegen Basket Dragons Marzahn

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

Am 1.10.2017 spielte der TSC Spandau gegen den VfL Lichtenrade. Das Spiel startete mit einer starken Offensive des VfL Lichtenrade gegen den TSC. Wegen einer schwachen Defensive des TSC 

gelang es dem VfL bereits im ersten Viertel einen weiten Vorsprung aufzubauen, den der TSC in den darauffolgenden Vierteln unglücklicher weise nicht aufholen konnte. Das Spiel endete mit einem Punktestand von 93:52 für den VfL Lichtenrade. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg und viele Punkte beim nächsten Spiel.

 

Maximilian