Die Beiträge

 

Neue Mitteilung vom Vorstand zur aktuellen Lage bezüglich COVID-19

Liebe Mitglieder und liebe Eltern,

jetzt ist es fast zwei Monate her, dass der Sportbetrieb eingestellt werden musste. Seither hat unser aller Leben durch die Begleiterscheinungen der Corona Pandemie mächtige Veränderungen erlebt. Der Wunsch nach Normalität trifft dabei auf die Sorge um die eigene Gesundheit und vor allem auch die der Angehörigen. Zumindest alle, die Personen aus Risikogruppen in ihrem persönlichen Umfeld haben, kennen wohl diese Gedanken.
Die ersten Lockerungen sind nun im Gange und weitere im Gespräch. Der Sport und gerade unsere Mannschaftssportarten haben aber noch einen sehr ungewissen Weg vor sich. Noch wissen wir nicht, wann und wie es weitergehen wird, aber wir sind natürlich im ständigen Dialog untereinander, mit unseren Verbänden, den Schulen und den Ämtern.

Liebe Mitglieder, wir möchten euch für euer Vertrauen danken. Der TSC versteht sich als Gemeinschaft zur Förderung des Sports und der Jugend. Der Beitrag dient der Umsetzung dieser Ziele. Bislang haben wir die Weiterzahlung der Aufwandsentschädigungen an unsere Trainerinnen und Trainer aufrechterhalten können. Dies ist auch ein Dank an unsere Coaches, die seit Jahren mit viel Engagement die Mitglieder betreuen und das Sporttreiben überhaupt erst ermöglichen. Danke nochmals an alle Coaches für euer dauerhaftes Engagement an dieser Stelle!

Der Vorstand dankt unseren Mitgliedern für ihre Ruhe und Besonnenheit in dieser schwierigen Situation. Wir haben uns daher dazu entschlossen, einmalig und ohne Begründung eines Rechtsanspruchs für die Zukunft, für den kommenden Abrechnungszeitraum auf zwei Monatsbeiträge zu verzichten. Denn es wird sicherlich auch in unseren Reihen Mitglieder geben, die zurzeit auch in einer persönlich sehr unsicheren Situation sind.
Ihr habt als Mitglieder natürlich die Möglichkeit, unseren TSC trotzdem im vollen Umfang weiter zu unterstützen und uns die erlassenen Beiträge als Spenden zukommen zu lassen (Kontoinhaber: Turn- und Sportclub Spandau Kreditinstitut: Berliner Sparkasse IBAN: DE62 1005 0000 0190 5267 26). Die SEPA-Lastschrift für die Jahres- und Halbjahresbeiträge erfolgt wie immer am 10.07.2020.


Und nun für die Interessierten noch einige weitere Informationen:

Die Mannschaftsmeldungen für die nächste Saison sind bereits erfolgt. Die Planung für den sicheren, sportlichen Wiedereinstieg hat für uns oberste Priorität.
Auch wenn derzeit für den Breitensport noch keine verbindlichen Aussagen durch die Politik getroffen wurden, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dankenswerterweise Leitlinien erstellt. Diese werden derzeit von den Verbänden und Vereinen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
Dies sind u.a. folgende Gedanken:
Die Angebote für Kinder die noch nicht in der Lage sind, Abstand zu halten, starten später.
Der Sport soll vorrangig draußen an frischer Luft stattfinden.
In den Hallen sollen 20-40 m² pro Teilnehmer zur Verfügung stehen.
Die Hygiene muss gewährleistet sein, die Teilnehmer sollen ihre Desinfektion selbst mitbringen. Das Umkleiden und Duschen findet zu Hause statt. Geräte des Vereins müssen nach jeder Nutzung desinfiziert werden.
Zwischen aufeinanderfolgenden Gruppen muss so viel Zeit liegen, dass sie sich nicht begegnen.

Auch der Berliner Basketball Verband plant die nächste Saison erst einmal „normal“ weiter. Wann und wie der Spielbetrieb wieder stattfindet, ist zurzeit natürlich noch unklar.
Aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen wird unsere diesjährige Mitgliederversammlung vom 2. Quartal vorraussichtlich aud das 3. Quartal verschoben.

Liebe TSClerinnen und TSCler,
gemeinsam halten wir auch in der Zeit des Abstandes zueinander und so schaffen wir auch den schon sehnlichst erwarteten Wiedereinstieg. Bleibt alle gesund!

Euer Karsten Pflanz
(Präsident TSC Spandau e.V.)

Running – Challenge!

Aufgepasst! Derzeit wird uns die Ausübung unseres Lieblingssports recht schwer gemacht. Das ist kein Grund sich hängen zu lassen. Schließlich wollen wir ja nicht zu Couch – Potatoes mutieren und irgendwann stehen wir auch wieder anderen Teams gegenüber.

Vor diesem Hintergrund gibt es im TSC eine neue Mannschafts – Challenge!

Vielleicht habt Ihr es über Chat oder Email schon mitbekommen – wenn nicht, schaut schnell in Eure Postfächer!

Bis zum 09.05. gilt es für alle unsere Mannschaften, laufend Kilometer zu sammeln. Alle Teams, die es schaffen bis dahin insgesamt 1000km zu sammeln, erhalten einen Preis. Unabhängig davon ist es eine tolle Möglichkeit, den anderen Teams zu zeigen, „was ne Harke ist“…

Besorgt Euch die App, meldet Euch im Team an und lauft. Bewegung an der frischen Luft – mit ausreichend Abstand – ist auch derzeit ausdrücklich erwünscht und gestattet.

Einstellung des Trainings- und Spielbetriebes (Covid-19)

 

Liebe Mitglieder des TSC Spandaus,

liebe Erziehungsberechtigten,

aus aktuellem Anlass möchten wir Euch darüber informieren, dass wir auf Grund der Ausbreitung von Covid-19 den Trainingsbetrieb im TSC Spandau bis auf Weiteres einstellen. Wir folgen damit dem Deutschen Basketball Bund und dem Berliner Basketballverband, die heute beide entschieden, den Spielbetrieb einzustellen. Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, möchten wir der Aufforderung des Gesundheitsministeriums nachkommen, Freizeitaktivitäten auf ein Minimum zu reduzieren.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und werden Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.

 

Der Vorstand

 

 

R.I.P. Kobe

Eine schreckliche Nachricht. Wir trauern um einen der besten Basketballer aller Zeiten.

R.I.P. Kobe.

Kobe Bryant – ein ehemaliger Ausnahmebasketballer der Los Angeles Lakers – ist am Sonntag (26.01.2020), zusammen mit seiner Tochter Gianna und sieben weiteren Insassen bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Unser Mitgefühl  gilt den Hinterbliebenen.

Pickleball-Schnuppertag 02.11.2019

Am 02.11.2019 öffnen wir zwischen 11:00 und 16:00 Uhr unsere Türen in Zusammenarbeit mit der B.-Traven Gemeinschaftsschule (Remscheider Straße 3) um euch eine etwas ungewöhnliche Sportart vorzustellen. Kommt vorbei und probiert euch beim Pickleball aus. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei. 

Was ihr braucht? Sportkleidung und Hallenschuhe

Coach Dale freut sich auf euch!

24.08.2019 Basketball, Pickleball und Volleyball beim Südparkfest in Spandau

Der TSC ist am 24.08.2019 auf dem Südparkfest vertreten. Das Südparkfest ist ein Sportfest für die ganze Familie, der Eintritt ist frei!

11-18 Uhr auf dem Basketballfeld
11:30 Bump-Out (Freiwurfspiel)
12:30 Around the World (Shooting contest)
13:30 Blindshot (Triffst du mit verbundenen Augen?)
14:30 Bump-Out (Freiwurfspiel)
15:30 Around the World (Shooting contest)
16:30 Freiwurfcontest (Wieviele Treffer schaffst du in 30 Sekunden?)

13-16 Uhr auf dem Basketballfeld
Was ist Pickleball?
Pickleball ist eine tennisähnliche Sportart.
Gespielt wird auf einem Badmintonfeld mit
einem Unihockey ähnlichen Ball. Der TSC Spandau e.V.
hat die größte Pickleball-Abteilung in Berlin!

11- 15 Uhr auf dem Beachvolleyballfeld
Freies Spiel: komm‘ vorbei und lerne
unsere Freizeitvolleyballabteilung kennen

wU14 beim Berliner Orientierungsturnier am 04./05. Mai 2019

wU14 beim Berliner Orientierungsturnier am 04./05. Mai 2019

Auch dieses Jahr wurde als Vorbereitung auf die neue Saison ein Orientierungsturnier der neuen wU14-Jahrgänge (2006/07) gespielt. Dieses Turnier soll dazu dienen, eine Orientierung über die Leistungsfähigkeit der eigenen Mannschaft gewinnen zu können und besser einschätzen zu können, ob man in der folgenden Saison für die Landesliga oder die Oberliga melden sollte.

Vielen Dank an den Gastgeber Tus Neukölln für den reibungslosen Ablauf des Turniers!

Nach einer Gruppenphase am Samstag hatte man sich als Gruppenzweiter für das Viertelfinale am Sonntag qualifiziert. Vormittags um 11 Uhr stand uns der Erstplatzierte aus Gruppe blau – City Basket Berlin – gegenüber. Mit ihrer aggressiven Verteidigung brachten uns die Charlottenburgerinnen immer wieder aus dem Konzept. Oftmals verfielen wir in Einzelaktionen oder produzierten Ballverluste. Am Ende zeigten wir aber teils schönen Teambasketball, was uns einen 62:40 – Sieg einbrachte. Das Halbfinale verloren wir im Anschluss leider knapp gegen die Mädchen von LOK Bernau (40:46). Viel zu unkonzentriert im Abschluss und zu langsam in der Transitiondefense mussten wir uns verdient gegen die starken Bernauerinnen geschlagen geben.
Abhaken und wenigstens einen Platz auf dem Treppchen holen, hieß die Devise. Und so starteten wir auch in das Spiel um Platz 3 gegen ALBA Berlin 2. Wir führten schnell mit 10 Punkten. Doch das sollte nicht lange halten. Wieder war die Transitiondefense und der vernebelte Blick für den Mitspieler ein Problem und so lagen wir kurz vor Ende des Spiel mit 5 Punkten zurück. Noch mal eine Auszeit, Einzelgespräche mit den nervösen Leistungsträgerinnen und die Besinnung auf das Wesentliche brachten die endgültige Wende. Am Ende siegte man mit 56:53 und konnte sich über einen tollen dritten Platz freuen. Bleibt abzuwarten, ob die Spandauerinnen in dieser Saison ihr Potenzial auszuschöpfen wissen… Wir bleiben gespannt.

Es spielten: Kathi, Raissa, Wendy, Vicky, Lara, Charlotte, Antonia, Ajla, Tea und Paulina.

Saisonbericht wU14

Saisonbericht wU14

Diese Saison starteten wir mit einem sehr jungen Kader – von 14 Spielerinnen waren nur 4 Mädchen (davon 2 Anfängerinnen) aus dem älteren Jahrgang 2005. Wir entschieden uns trotzdem die Mannschaft für die Berliner Oberliga zu melden. Saisonziel war es, sich als Team zunächst an das u14 OL Niveau zu gewöhnen und jede einzelne Spielerin bestmöglich weiterzuentwickeln.

(mehr …)