Die Beiträge

 

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

Am 1.10.2017 spielte der TSC Spandau gegen den VfL Lichtenrade. Das Spiel startete mit einer starken Offensive des VfL Lichtenrade gegen den TSC. Wegen einer schwachen Defensive des TSC 

gelang es dem VfL bereits im ersten Viertel einen weiten Vorsprung aufzubauen, den der TSC in den darauffolgenden Vierteln unglücklicher weise nicht aufholen konnte. Das Spiel endete mit einem Punktestand von 93:52 für den VfL Lichtenrade. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg und viele Punkte beim nächsten Spiel.

 

Maximilian

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

23.09.2017 gegen Berliner SC

Am Samstag den 23.09.2017 gewann der TSC Spandau das zweite Saisonspiel gegen den Berliner SC. 
Motivert und ausgeschlafen kam die m16 des TSC in ihre Heimhalle und konnte so schon in der ersten Halbzeit eine deutliche Führung von 45-26 erreichen. Das Spiel ging am Ende 76-53 aus und war somit eine gute Möglichkeit für die u16 ihr Zusammenspiel zu verbessern.

Lui

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

16.09.2017 mu16 gegen DBV Charlottenburg 4

Am 16.09.17 bestritten wir unser erstes Saisonspiel. Der Gegner hieß DBV Charlottenburg 4. Das Spiel fand um 12:00 Uhr in der Leistikowstraße statt. Wir spielten zu elft, weshalb wir gut durchwechseln konnten. Dank eines unserer Skyscrapers, gewannen wir den Tipp-Off, machten daraus gleich unsere ersten Punkte und gingen sofort in Führung. In der Offensive waren wir vom Größenverhältnis her klar im Vorteil, da die gegnerischen Center eher Mehrfamilienhäusern mit maximal 10 Stockwerken glichen.

Schwierigkeiten hatten wir bei der Ausführung von Spielzügen. Besonders bei dem Spielzug „4-Out“, hatten wir einen „Fall-Out“, weil uns nicht einmal gelang, diesen umzusetzen. In der zweiten Halbzeit wurden Schwächen in der Defense deutlich sichtbar. Unsere Gegner waren in der Offense schnell und wir zu langsam. Unsere Ganzfeldverteidigung ließ zu wünschen übrig. Wir übten jedoch die Spielzüge und die Ganzfeldverteidigung über das Spiel hinweg weiter.

Aufgrund der gerade beschriebenen Probleme, hätte es sehr knapp werden können, jedoch drängte sich der zuvor erwähnte Größenvorteil derart offensichtlich auf, dass wir uns gleich zu Beginn des Spiels genötigt sahen, den Ball überwiegend oberhalb der zehnten Etage zu befördern. Der Ablauf unseres hauptsächlichen Offensivspiels lässt sich so zusammenfassen, dass wir innerhalb der gegnerischen Zone, in einer Höhe ab 190cm und aufwärts, ein kleines Heimspiel abhielten.

Dadurch waren wir nicht nur in der Lage, die Führung zu halten, sondern bauten sie auch aus.

Letztlich gewannen wir das Spiel deutlich mit 75:40, was jedoch über einige Schwächen hinwegtäuscht.

Wir werden an unseren Fehlern arbeiten und sind bereit für das nächste Spiel.

Fabian

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

TSC – Vereinsfahrt / Göteborg Basketballfestival 2017

Die erste Vereinsfahrt des TSC Spandau führte vier unserer Mannschaften, bestehend aus ca. 40 Spielerinnen und Spielern sowie 7 Betreuern, zum Basketballfestival nach Göteborg.  Zusammen mit weiteren ca. 4500 Spielen aus acht Nationen traf man sich das lange Himmelfahrtswochenende lang zum großen Kräftemessen.
Die Gruppenphase, die die antretenden Mannschaften in eine starke (A) und eine schwächere (B) Endrunde aufteilen sollte, lief für unsere mu16 mit zwei deutlichen Siegen gegen eine dänische (25:34) und einen schwedische (40:19) Mannschaft am erfolgreichsten. Der Wechsel in die Gruppe A war gesichert.
Die weiteren 3 Mannschaften – die mu14, die wu15 und wu19 – hatten allesamt weniger Erfolg und setzten das Turnier in den jeweiligen B – Gruppen fort. Unterm Strich kann man feststellen, dass das Leistungsniveau der skandinavischen Mannschaften, gegen die gespielt wurde, sehr hoch war.
 Für die mu14 war der größte Erfolg, gegen die übermächtigen „Högsbo Lions“ / SE – dem späteren Turniersieger – immerhin 11 Punkte (drei 3er und ein 2er) erzielt zu haben. Der erste Dreier wurde von der ganzen Halle beklatscht – am Endstand von 66:11 änderte das aber nichts.
Die (K.O. – ) Endrunden waren für alle vier Mannschaften nach nur einem Spiel zu Ende. Mit etwas Unbehagen muss man feststellen, dass das sehr knappe 1/8 – Finale der wu15 (22:19) nicht nur auf Basis der spielerischen Fähigkeiten der beiden Mannschaften entschieden wurde.
Im „Nebenprogramm“ präsentierte sich Göteborg von seiner besten Seite. Das sommerliche Wetter, die perfekte Organisation, Ausflüge zum Liseberg – Freizeitpark oder an den Hafen sorgten für Unterhaltung.
Ein Dank geht an den Verein, die Organisatoren, die Mannschaftsbetreuer und die Spielern für diese sehr reibungs- und problemlose Fahrt.
Den wenigen, die leichte Blessuren davongetragen haben, wünschen wir baldige und gute Besserung!
 
 

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

Unsere U11 beim Miniturnier in Göttingen

Unsere jüngsten Basketballer waren am Wochenende 09.-11. Juni auf Reisen zum größten Miniturnier Europas. Gemeinsam mit rund 1500 anderen Kindern aus 147 Mannschaften kämpfte, schwitzte und jagte man dem orangenen Ball hinterher. Fünf Spiele in drei Tagen, das Übernachten in der Turnhalle, Erholen im Spaßbad, eine Bahnfahrt, Pflichten beim Kampfgericht und vieles mehr standen auf dem Programm. Und das ganz ohne Eltern! Für alle eine tolle Erfahrung und mächtig viel Spaß. Am Ende stand ein 7ter Platz für unsere u11 auf der Urkunde.

Vielen Dank an die BG74, die Basketballdeutschland seit nun mehr 38 Jahren ein unvergleichliches Event beschert!

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

Zusammenfassung Saison 2016/2017

Unsere erste Saison ist vorbei und die Saison 2017/2018 wird bereits vorbereitet. Hier ein kurze Zusammenfassung der sportlichen Geschehnisse der letzten Spielzeit.

Alle gemeldeten Teams haben ihre Saison erfolgreich beenden können. Gemeinsam mit ALBA BERLIN arbeiten wir mit drei Grundschulen im „ALBA macht Schule“ Programm und bringen so den Basketball zu den Kleinsten. 

Zur Hälfte der Saison konnten wir sogar eine zweite mU16 Mannschaft nachmelden, da wir in dieser Altersklasse besonders viele Jungen hatten. 

Besonders Erfolgreich waren die Jungs von der mU12, die in der Bezirksliga den ersten Platz erreichten und dabei 16 von 18 Spielen für sich entscheiden konnten. Die wU15 Mädchen, die im Endturnier um die Berliner Meisterschaft den dritten Platz erreichten. Die mU18, die zur Saisonhälfte von der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen ist und dort alle restlichen Spiele gewinnen konnte. Die mU20, die es am Ende der Saison auf Platz 1 der Landesliga geschafft hat. Die Damen 1, die ungeschlagen die Landesliga gewinnen konnte und nächste Saison in der Oberliga spielt und die Herren 1 & 3, die in der Kreisliga Platz 1 und 3 belegten und somit in der nächsten Spielzeit in der Bezirksliga starten.

 

Aktuell haben wir 194 spielberechtigte Spieler und wir wachsen weiter! ????

Wir wünschen allen Spielern und Trainern viel Spaß und Erfolg für die nächste Saison!

Einen besonderen persönlichen Erfolg hatte Clara Wilke mit dem Erreichen der Finalrunde in Heidelberg bei dem Talentsichtungsprogramm „Talente mit Perspektive“! 

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

12.03.2017 gegen TSV Rudow 1 mix

Am 12.03.2017 trat die U16 1 des TSC Spandau gegen den TSV Rudow 1 mix etwas verspätet an ,da das vorherige Spiel eine Verzögerung hatte.Der TSC hatte im ersten Viertel einige Startschwierigkeiten sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Doch konnte das erste Viertel knapp für sich entscheiden. Das zweite Viertel nahmen wir richtig fahrt auf und konnten mit einer starken Defensive unseren Vorsprung weiter ausbauen.Der Rest des Spieles wurde vom TSC dominiert, wobei der TSC sogar die 100 Punkte anvisierte, doch dies leider verwährt blieb. Das Spiel endete mit 87:29 für den TSC.

 

Jann

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

18.02.2017 gegen Berlin Tiger

Am 18.02.2017 startete um 15:45 in der Linden-Grundschule das nächste Rückrundenspiel gegen die Berlin Tiger 2. Diesmal starteten wir mit 8 Spielern und konnten gut durch wechseln. Im Ersten Viertel spielten beide Teams gleich stark, wobei der TSC sich durchsetzten konnte und das Viertel gewann. Im zweiten Viertel war die Mu16/1 sehr dominant und konnte sich entscheidend von den Gegnern absetzten. Nach der Pause startete der TSC erfolgreich ins dritte Viertel und konnte weiter Punkte sammeln. In der Verteidigung wurde wenig zugelassen, dennoch punkteten die Gegner durch Freiwürfe. Die letzten beiden Viertel waren gezeichnet durch geschickte Fouls des TSC’s. In der Offensive wurde öfters das System „4-Out“ probiert, welches aber nicht immer erfolgreich war. Es wurde außerdem auch viel mit Blöcken gespielt, die Wirkung beim Gegner hinterließen. Bis auf ein grobes Foul lief das vierte Viertel ruhig ab und der TSC Spandau gewann mit 81:45 gegen die Berlin Tigers.

Dennis

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

Damen 2 in Kreuzberg bei den Berlin Tigers zu Gast

Am 11.02.2017 traten neun Spielerinnen den Weg nach Kreuzberg an. Dort spielten wir gegen die Berlin Tigers, ein überraschend junges Team. Gleich zu Beginn viel uns auf, dass die Gegnerinnen eine Mann-Mann-Verteidigung gespielt haben,worauf wir nicht eingestellt waren. So wurde sofort starker Druck auf uns ausgeübt. Trotzdem haben wir bis zu Beginn des 4. Viertels gut mithalten können, gingen sogar kurzzeitig in Führung. Danach traf unser Gegner leider zunehmend besser. Auch unser übliches Problem, die niedrige Trefferquote, stand einem Sieg im Weg. Am Korb müssen wir noch deutlich ruhiger werden, ebenso wenn der Gegner einmal etwas härter und unfairer spielt. Besonders dann dürfen wir uns nicht provozieren lassen. Trotzdem haben wir gut als Team zusammen gespielt und vor, allem in der Defense, hart gekämpft. Umso enttäuschender war das Endergebnis von 46-33, womit Berlin Tigers das Spiel letzendlich doch klar für sich entschied.

01.10.2017 gegen VfL Lichtenrade

11.02.2017 gegen City Basket

Am 11.2.17 pünktlich um 16:00 Uhr startete das nächste Spiel der Rückrunde bei den City Baskets. Auf Grund
von krankheitsbedingten und anderen Ausfällen starteten wir nur mit 6 Spielern. Davon hatte einer sein erstes 
Spiel und ein weiterer hatte auch nicht viel Spielerfahrung. Das erste Viertel spielte unsere Mannschaft sehr 
stark und gewann deutlich. Das zweite Viertel hingegen lief nicht so gut. Die Verteidigung ließ deutlich nach, 
deshalb konnten sich die Gegner bis auf zwei Punkte Differenz herankämpfen. Außerdem ist zu sagen, dass 
ein Großteil der gegnerischen Spieler eine sehr gute Trefferquote hatte. Nach der Pause ging es genau so 
weiter und unsere Gegner hatten sogar zeitweise die Führung. Hinzu kam, dass die Schiedsrichter viele 
Fehlentscheidungen trafen und damit das Spiel zu unserem Nachteil beeinträchtigten. Trotz allem konnten wir
im letzten Viertel noch einmal unsere Kräfte mobilisieren und insgesamt spannende und eigentlich auch recht 
ausgeglichene Spiel mit 64:56 gewinnen.

Marcus